renate merkel - supervision
Supervision bedeutet zunächst nur: Überblick.
Um den zu erreichen, hilft es, eine andere Perspektive einzunehmen und durch Standortwechsel den Blickwinkel zu ändern.
Beim Innehalten und Nachdenken in der Supervision können Sie im übertragenen Sinn diesen Schritt tun und damit eine andere Sicht und eine neue Einschätzung Ihrer Arbeit gewinnen.
Im Spiegel meiner Fragen "von außen" und durch methodische Anregungen kommt ein Prozess der Klärung und Bewusstwerdung in Gang. Ein tieferes Verständnis der Motive und Dynamiken Ihres Handelns entsteht und lässt Sie bewusster und kreativer agieren, nicht mehr
nur re-agieren.
In der Supervision geht es um das Reflektieren beruflicher Handlungen und Situationen.
Mögliche Themen können sein:
- Eigene Grenzen erkennen und durchsetzen
- Umgang mit schwierigen beruflichen Situationen
- Arbeitsbeziehungen verbessern
Supervision kann von Einzelnen, Teams oder Gruppen genutzt werden.